NIS-2-GAP-Analyse

Die BENUS IT
NIS - 2 GAP-Analyse

IT-Compliance sicherstellen – persönliche Haftung vermeiden

NIS2: Neue Anforderungen an die IT-Sicherheit

Mit der NIS2-Richtlinie werden die Vorgaben für IT-Sicherheit und Resilienz in Unternehmen deutlich erweitert. Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, bestehende Prozesse und technische Maßnahmen an die neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Ein strukturiertes Vorgehen ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und die Compliance sicherzustellen.

 

Unsere NIS2-Gap-Analyse: Ihr individueller Status-Check

Die NIS2-Gap-Analyse von BENUS verschafft Ihnen einen klaren Überblick über den aktuellen Stand Ihrer IT-Sicherheit im Hinblick auf die NIS2-Vorgaben. Wir prüfen, inwieweit Ihre bestehenden technischen und organisatorischen Maßnahmen die Anforderungen bereits erfüllen – und wo Handlungsbedarf besteht.

Jetzt Klarheit gewinnen!

Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam prüfen wir, welche konkreten Schritte erforderlich sind.




    Ihre Ansprechpartnerin

    Daniela Voigt

    Kontakt:

    Tel:    030 / 53 60 66 – 66

    Mail: DVoigt@benus-ag.de

    Benus IT-Service AG
    Volmerstraße 8, 12489 Berlin

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    Transparenz: Sie erhalten eine objektive Bewertung Ihres aktuellen Stands in Bezug auf die NIS2-Anforderungen.

    Rechtssicherheit: Wir identifizieren, welche gesetzlichen Vorgaben für Ihr Unternehmen maßgeblich sind.

    Handlungssicherheit: Sie wissen, welche konkreten Maßnahmen für die NIS2-Compliance erforderlich sind.

    Praxisorientierung: Unsere Empfehlungen sind verständlich, umsetzbar und auf Ihre Organisation abgestimmt.

    Effizienz: Sie profitieren von einer strukturierten Vorgehensweise und klaren Prioritäten für die Umsetzung.

    Ablauf der NIS2-Gap-Analyse

    1. Vorgespräch: Nach Beauftragung kontaktieren wir Sie umgehend und klären gemeinsam Ihre Ausgangslage und Zielsetzung.

    2. Analyse: Wir terminieren einen Analyse-Worktshop (1,5 – 2 Std.) zur Erhebung und Bewertung Ihrer technischen sowie organisatorischen Maßnahmen im Kontext der NIS2-Richtlinie.

    3. Auswertung: Wir werten im Nachgang die Daten aus und Sie erhalten einen strukturierten Bericht mit identifizierten Lücken und konkreten Handlungsempfehlungen als Prüfbericht.

    4. Abschlussgespräch: Wir erläutern die Ergebnisse und unterstützen Sie bei der Priorisierung der nächsten Schritte.

    Abgrenzung zu anderen Assessments

    • IT-Infrastrukturanalyse: Im Fokus stehen die technische Bestandsaufnahme und die Optimierung Ihrer IT-Systeme.

    • IT-Sicherheitscheck: Überprüfung bestehender Schutzmaßnahmen, Identifikation von Schwachstellen und Risiken.

    • NIS2-Gap-Analyse: Spezifische Bewertung Ihrer Organisation hinsichtlich der Anforderungen der NIS2-Richtlinie, inklusive organisatorischer und technischer Aspekte.

    Die Assessments können einzeln beauftragt oder sinnvoll miteinander kombiniert werden, um ein umfassendes Bild Ihrer IT-Sicherheitslage zu erhalten.

    Warum BENUS?

    Erfahrung: Langjährige Beratungskompetenz im Bereich IT-Sicherheit und Compliance.

    Unabhängigkeit: Objektive Bewertung und transparente Empfehlungen.

    Fachliche Tiefe: Technische und organisatorische Expertise aus einer Hand.

    Partnerschaft: Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

     

    Sie möchten wissen, wie gut Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet ist? Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich.

    Download - Angebots Flyer

    Laden Sie unseren IT-Sicherheitscheck – Angebotsflyer als pdf herunter.

    ⬇️Hier den NIS 2 Gap Analyse Flyer herunterladen

    FAQ

    Antworten auf die häufigsten Fragen zur NIS-2 GAP-Analyse der Benus IT-Service AG.

    Die NIS-2 GAP-Analyse ist eine strukturierte Bewertung Ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen im Hinblick auf die Anforderungen der neuen EU-Richtlinie NIS-2. Ziel ist es, Compliance-Lücken zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit aufzuzeigen.

    Die Analyse richtet sich an mittlere und große Unternehmen in Berlin, insbesondere aus kritischen und wichtigen Sektoren wie Gesundheit, Energie, Transport, IT-Dienstleistungen oder Logistik. In der Regel betrifft es Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden oder mehr als 10 Mio. Euro Jahresumsatz.

    Die NIS-2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zu erhöhten Sicherheitsstandards. Geschäftsführungen haften künftig persönlich bei grober Fahrlässigkeit. Eine frühzeitige Prüfung schützt vor Sanktionen und stärkt Ihre Unternehmenssicherheit.

    In einem ca. 1,5- bis 2-stündigen Workshop prüfen unsere IT-Sicherheitsexperten gemeinsam mit Ihnen Ihre Prozesse, Systeme und organisatorischen Maßnahmen. Daraus entsteht ein individueller Prüfbericht mit konkreten Empfehlungen zur Erfüllung der NIS-2-Vorgaben.

    Sie erhalten eine fundierte Bewertung Ihres aktuellen IT-Sicherheitsniveaus in Bezug auf NIS-2. Dazu gehören ein übersichtlicher Bericht, identifizierte Schwachstellen, Risikoeinschätzungen und priorisierte Handlungsfelder zur Umsetzung.

    Die Kosten richten sich nach dem Umfang und den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot nach einem unverbindlichen Erstgespräch.

    Nein. Die Analyse bietet eine praxisorientierte Einschätzung Ihrer IT-Compliance, stellt jedoch keine juristische Beratung dar. Für rechtliche Details empfehlen wir eine ergänzende Abstimmung mit einem spezialisierten Anwalt.

    Sie erhalten alle Ergebnisse dokumentiert und können auf Wunsch von uns bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen begleitet werden – etwa durch technische Umsetzung, weitere IT-Sicherheitschecks oder laufende Betreuung.

    Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – per E-Mail oder telefonisch. Wir vereinbaren ein unverbindliches Vorgespräch, klären offene Fragen und stimmen die nächsten Schritte individuell mit Ihnen ab.

    Haben Sie weitere Fragen?

    Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie individuell und unverbindlich zu allen Aspekten rund um die NIS-2 GAP-Analyse und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

    Schutz und Vertrauen für Ihr Unternehmen

    Die Benus IT-Service AG verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Wir analysieren Ihre bestehende IT-Landschaft umfassend und berücksichtigen dabei sowohl technische als auch organisatorische Aspekte. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

    Unsere Produktpartner

    Für maßgeschneiderte und zukunftssichere IT-Lösungen

    Was bedeutet die NIS2-Richtlinie für Ihr Unternehmen?

    Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist wie ein Haus. Die NIS2-Richtlinie ist ein neues EU-Gesetz, das dafür sorgt, dass dieses Haus besonders gut vor Einbrechern geschützt ist – und zwar nicht nur Ihres, sondern alle wichtigen Gebäude in Ihrer Straße.

    Beispiel 1:
    Tür zu – Sicherheit an

    Sie schließen abends Ihre Haustür und kontrollieren die Fenster. Genauso fordert die NIS2-Richtlinie, dass Unternehmen ihre „digitalen Türen und Fenster“ – also IT-Systeme und Netzwerke – regelmäßig auf Schwachstellen prüfen und absichern.

    Beispiel 2:
    Im Ernstfall sofort reagieren

    Bei einem Einbruch rufen Sie sofort die Polizei. NIS2 verlangt von Unternehmen, bei Cyberangriffen umgehend die Behörden zu informieren – um schnell Hilfe zu bekommen und andere zu warnen.

    Beispiel 3:
    Zugang nur für Vertrauenspersonen

    Den Haustürschlüssel geben Sie nur an Familie oder enge Freunde. NIS2 verpflichtet Unternehmen, genau zu regeln, wer auf kritische Daten und Systeme zugreifen darf – damit keine Unbefugten Schaden anrichten.

    Beispiel 4:
    Frühwarnsysteme retten Leben

    Sie haben Rauchmelder installiert? Unternehmen müssen laut NIS2 technische Systeme einsetzen, die Angriffe oder Sicherheitsprobleme frühzeitig erkennen – bevor es brennt.

    Kurz gesagt:

    Die NIS2-Richtlinie sorgt dafür, dass Unternehmen ihre IT so sorgfältig schützen wie ihr Zuhause – mit klaren Regeln, festen Zuständigkeiten und schnellen Reaktionen.

    Wollen Sie wissen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist und wo Sie aktuell stehen?

    Dann ist unsere NIS2 GAP-Analyse genau das Richtige: schnell, fundiert, praxisnah – speziell für Berliner Unternehmen.